Datenschutz
Lemma GmbH
Ericusspitze 4
20457 Hamburg
Telefon: 040-299 99 082
E-Mail: kontakt@grammatip.de
Beim Aufrufen unserer Website https://www.grammatip.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir bieten über unsere Website die Nutzung unseres Online-Dienstes Grammetip an. Hierbei handelt es sich um eine Plattform zur Unterstützung des Grammatikunterrichts in den Fächern Deutsch, Englisch sowie Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
Zur Nutzung von Grammetip ist die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Informationen:
Abhängig davon, welche Funktionalitäten von Grammatip Sie nutzen, verarbeiten wir darüber hinaus weitere von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebene personenbezogene Daten. Das betrifft insbesondere Inhalte, die sie bei der Bearbeitung bzw. Korrektur von Aufgaben eingeben, welche mit den Personen, mit denen Sie zusammenarbeiten (z.B. Lehrer, Schüler) geteilt werden. Ebenso werden ggf. im Rahmen der Zahlung von Entgelten für die Nutzung von Grammatip Zahlungsinformationen (insb. Rechnungs- und Lieferadresse, Bestelldetails, Rechnungsnummer, Bankverbindung) verarbeitet.
Wir verarbeiten diese Daten, um die von Ihnen nachgefragten Funktionalitäten durchzuführen bzw. soweit ggf. zur Abwicklung des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind demnach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend erklärten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir halten auf unserer Website verschiedene Kontaktinformationen (z.B. E-Mailadresse und Telefonnummer) bereit, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Darüber hinaus besteht auf unserer Website die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular zu kontaktieren.
Sofern Sie diese Wege verwenden, um mit uns zu kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (insb. Name, E-Mailadresse bzw. Telefonnummer, und sämtliche im Rahmen der Kommunikation mitgeteilte Inhalte), ausschließlich um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt daraus, Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten zu wollen. Dass diesem Interesse Ihrerseits Interessen entgegenstehen würden, ist angesichts Ihrer proaktiven Kontaktaufnahme nicht ersichtlich.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns ab, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ferner Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme darauf ab, sich um eine Anstellung bei uns zu bewerben, verarbeiten wir ggf. weitere von Ihnen übermittelte Dokumente (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) jeweils einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Beurteilung Ihrer Geeignetheit für die Stelle, für die Sie sich initiativ beworben haben basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Im Falle der Nichteinstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Nichteinstellung gelöscht. Im Falle der Einstellung werden Ihre Daten zur Personalakte gespeichert und erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nach Verjährungseintritt aller absehbaren Ansprüche gelöscht (drei Jahre zum Jahresende, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis beendet wurde). Ausnahmsweise wird von diesen regelmäßigen Löschfristen abgewichen, sofern wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligen.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website sowie zur darauf basierenden Verbesserung derselben nutzen wir Matomo (siehe https://matomo.org/).
Dieses Cookie platzieren wir nur, soweit Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website enthalten Informationen, wie
Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Die Informationen werden etwa verwendet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen.
Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Aspekten von Matomo finden Sie hier: https://matomo.org/gdpr-analytics/.
Im Übrigen ist unser Einsatz der Cookies aus technischer Sicht erforderlich und dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir setzen lediglich sogenannte Session-Cookies ein, die z.B. Ihre Spracheinstellungen speichern. Die Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@grammatip.de.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dieser Datenschutzhinweis ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diesen Datenschutzhinweis zu ändern.
Version 1.5